Religionspädagogische Einheit "Individualisierung-Baum"
Materialien
- Kett-Tücher
- Bilder von Bäumen in allen Jahreszeiten
- Legematerialien
Gestaltungsidee
Ein in Kett-Tüchern eingepacktes Bild von einem Herbstbaum wird herum gegeben. Die Kinder raten was sich darin befindet und dürfen es Stück für Stück auspacken. Es kann darüber gesprochen werden was die Kinder mit dem Herbstbaum assoziieren.
Wir legen mit Legematerialien einen Baum in unsere Mitte. Wir besprechen wie sich der Baum im Laufe des Jahres verändert. Es werden Bildkarten vom Baum in den übrigen drei Jahreszeiten aufgelegt. Wir überlegen was für Bäume denn die Kinder in ihren Gärten haben, oder welche Bäume sie auf ihrem täglichen Kindergartenweg sehen.
Sowie alle Bäume verschieden sind, sind auch wir verschieden. Jeder einzelne von uns hat eine andere Haarfarbe, Hautfarbe oder spricht eine andere Sprache. Es gibt viele Dinge die uns voneinander unterscheiden, aber jeder ist gut, so wie er ist. Jeder ist mit seinen individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften hier im Kindergarten willkommen.
Religionspädagogischer Bezug:
Obwohl wir alle verschieden sind liebt Gott uns alle genau so wie wir sind. Auch Gott ist für jeden verschieden. Viele Menschen sagen Gott ist überall, andere sagen sie treffen ihn besonders in der Kirche (oder anderen Gotteshäusern). Manche Kinder sagen zu Gott Jesus, manche Allah und andere Jahwe. Gott hat viele Namen und dennoch ist er für alle Menschen da, wenn sie Ängste oder Sorgen haben.
Kompetenzen
- Jesus und seine Botschaften kennenlernen und verwirklichen (Die Botschaft Jesu im eigenen Leben verwirklichen)
- Wecken des Verständnisses für Grundrechte des Menschen (Das Recht jedes Menschen in seiner Einmaligkeit erkannt zu werden)
- Einüben in sittliche Grundhaltungen (andere Menschen achten)
- Toleranz
- interkulturelle Kompetenzen
- Begriffsbildung