Rätsel "Tiere im Wald"

20.03.2021

Materialien

  • kleine Äste und Blätter eines Walnussbaumes (Kann auch beliebig auf andere Bäume abgeändert werden)
  • geschälte Walnüsse


Gestaltungsidee

Einleitung

  • Die Päd. fragt alle Kinder "In welcher Jahreszeit verfärben sich die Blätter der Bäume und fallen herunter?", "Warum genau Fallen die Blätter von den Bäumen?"  Antwort: Weil die Bäume und Äste im Winter unter dem Gewicht des Schnees zusammenbrechen würden
  • Wir wollen den Ästen des WALNUSSBAUMES in der Mitte deshalb helfen und sie von den Blättern befreien
  • Dazu braucht es aber das Wissen der Kinder
  • Um unser Gehirn zu aktivieren machen wir dazu erst ein paar Überkreuzbewegungen und Aktivierungsübungen

Hauptteil

  • Ein Kind nach dem anderen darf sich ein Blatt von dem Ast herunternehmen, auf den toll geschmückten Rätselstuhl setzten und versuchen die Frage zu beantworten
  • Das machen wir solange bis alle Fragen beantwortet sind
  • Super! Wir haben es geschafft und der Baum ist bereit für den Schnee im Winter

Rätselfragen:

Herbst und Waldtierrätsel!

  • Ich bin klein, verstecke mich gerne und bin oft nur in der Nacht wach! Ich habe viele spitzige Stacheln und kann mich zusammenrollen wenn Gefahr droht. - Igel
  • Ich lebe im Wald, ich esse gerne Gras und bin sehr groß. Außerdem habe ich ein großes Geweih, wer bin ich? - Hirsch
  • Ich bin klein und lebe auf einem Baum. Ich kann auch fliegen wenn es sein muss, aber besonders gut kann ich mit meinen Augen in der Nacht sehen. Meinen Kopf kann ich auch ganz weit drehen. - Eule
  • Ich bin klein und flink (=schnell) und springe gerne auf Bäume. Am liebsten verstecke ich mein Futter an verschiedenen stellen. Mein weiches rotes Fell ist ganz besonders an mir. - Eichhörnchen
  • Die Schale ist hart, doch gut ist der Kern, im Herbst und im Winter zerknackst du sie gern! - Nüsse
  • Im Herbst erntet man sehr viel Obst (pflückt es also von den Bäumen) - eine Expertenfrage an dich, kannst du erraten welches Obst gemeint ist?

Ich hänge im Baume, 
habe rote Wangen,
ein Stänglein auch
und einen dicken runden Bauch.
-Apfel

  • Welcher Baum verliert seine Blätter bzw. Nadeln im Herbst nicht? -Tanne
  • Hält ein Igel Winterschlaf? - Ja

Abschluss

  • Zum Schluss dürfen alle Kinder die Augen schließen und eine Schale mit der Hand formen
  • Ich lege ihnen eine Walnuss in die Hand und diese vernaschen wir dann gemeinsam

Kompetenzen

  • In Erinnerung rufen der erhaltenen Informationen des Gespräches 
  • Abspeicherung und Vertiefung der Informationen des Gespräches 
  • Förderung des Selbstvertrauens, die Antworten zu kennen und diese beantworten zu können/ das auch vor anderen Kindern zu tun
© 2024 Stefanie Denifl
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s