Geleitete Aktivität "Mischfarben"
Materialien:
- 13 Gläser, (neun, die halbvoll mit Wasser sind - vier die leer sind)
- Lebensmittelfarben (gelb, rot, blau)
- Kett-Tücher
- Küchenrolle
- Farbkreis
Gestaltungsidee:
In der Mitte unseres Farbkreises stehen die Wassergläser und die Lebensmittelfarbe. Ich frage die Kinder was sie denken was wir heute machen. Nach den Antworten der Kinder dürfen alle Kinder ein Stück Küchenrolle so falten, dass sie vom einen ins andere Glas reicht.
Nun mischen wir in die ersten beiden Gläser die Farben gelb und rot. In der Mitte steht ein leeres Glas. Ein Stück der Küchenrolle steckt im gelben Glas, das andere Ende im Leeren Glas, auf der anderen Seite ist wieder eine Küchenrolle, von der ein Stück in dem roten Glas steckt, und die andere Seite im leeren Glas. Wir können nun beobachten, wie das Wasser an der Küchenrolle nach oben klettert und sich die gesamte küchenrolle in der einen Farbe einfärbt. Dann beginnt die Küchenrolle in das leere Glas zu tropfen. Wenn sich die beiden Küchenrollen der Grundfarben Mischen kommt die "Tertiärfarbe" orange im mittleren Glas zum Vorschein. Nun klettert die Tertiärfarbe von der anderen Seite die Küchenrolle hoch.
Dieses Prozedere wiederholen wir auch mir den Tertiärfarben "grün" und "lila".
Kompetenzen:
- Förderung der Erlebnisfähigkeit (Sinneseindrücke bewusst wahrnehmen)
- Kreatives Tun (Materialkenntnisse und Fertigkeiten für kreatives Tun erwerben)
- Intensivierung der Beobachtungsfähigkeit (Beobachtungsfähigkeit fördern)
- Förderung der Merkfähigkeit und Konzentration (Gedächtnisinhalten festigen + Sprechverhalten und Sprachverhalten verbessern)
Eindrücke aus der Praxis: