Bilderbuch "Die dumme Augustine"
04.03.2021
Materialien
- Clown-Kostüm
- Bilderbuch "Die dumme Augustine" von Prof. Otfried Preußler und Herbert Lentz
- Clown-Nasen
Gestaltungsidee
Für sechs bis acht Kinder.
Einstieg:
- Mitte gestalten: Bunte Tücher auflegen, Clownskostüm in einem Korb mit einem Tuch abdecken, das Buch auch in ein Tuch oder ähnliches einpacken.
- Ein Kind darf den Korb zur Päd. bringen.
- Ein weiteres darf eine Sache herausnehmen.
- Dann wird gemeinsam spekuliert wem das gehören könnte.
- Nach und nach nimmt ein Kind nach dem anderen einen Gegenstand des Kostüms heraus und benennt diesen.
- Die Kinder erkennen einen Clown.
- Sie erzählen ob sie schonmal einen Clown gesehen haben, wo sie ihn gesehen haben, was er gemacht hat und wie ihnen der Clown gefallen hat.
- Anschließend sagt die Päd., dass sie eine Clown-Dame kennt, von der sie ihnen gerne eine Geschichte erzählen würde.
- Ein Kind darf das Buch auspacken und der Päd. übergeben.
Hauptteil:
- Das Bilderbuch wird vorgelesen.
- Unbekannte Wörter werden erklärt.
- Kinder werden mit eingebunden, Bilder werden besprochen etc.
Schluss:
- Wir wollen auch zum Clown werden. Die Kinder bilden Paare und beide verkleiden sich gleichzeitig und dürfen sich ein kleines Kunststück/eine Show überlegen
- Die anderen Kinder rufen: "1, 2, 3 Manege frei!"
- Wir schalten die Zirkusmusik ein und die Kinder dürfen etwas vorführen
- Anschließend nehmen wieder alle Kinder ihren Platz ein
- Sie schließen die Augen und jedes Kind, das die Clownsnase an seiner Backe spürt darf wieder ins Freispiel übergehen
Kompetenzen
Rollenspiel (Im Verkleidungsspiel Affekte verarbeiten); Förderung von Erlebnisfähigkeit (Mit Büchern vertraut werden); Förderung der Sprechfreudigkeit (Mut zur individuellen sprachlichen Äußerungen haben + Zuhören können), Anheben des Sprachniveaus (Den Wortschatz erweitern + Grammatikalisch richtig sprechen)