Rätsel "Pilz"

29.08.2021

Materialien:

  • Korb
  • Holzpilz (kann auch aus einem anderen Material sein)
  • Kett-Tücher in rot und weiß
  • Seile für die unterirdischen Mycelien
  • Weiße Punkte (kleine, die der Pilz noch hat / große die der Pilz zurückbekommt.


Gestaltungsidee:

In einem Korb ist abgedeckt der Holzpilz, die Kinder dürfen jetzt den Gegenstand im Korb fühlen und raten was sich den im Korb befinden könnte. Wenn sie auf die Lösung (Pilz) gekommen sind bekommen zwei bis drei Kinder den Auftrag aus den Tüchern, sowie den Seilen einen Pilz in unsere Mitte zu legen. Ich erzähle anschließend, dass der Pilz Pius sehr traurig ist, weil beim Regen alle großen weißen Punkte auf seinem roten Hut verloren gegangen sind und er sie sich sehr zurückwünscht. Die Kinder sollen nun mit dem Beantworten von verschiedenen Fragen dem Pilz Pius helfen seine großen Punkte zurückzubekommen. Für jede richtige Antwort bekommt der Pilz Pius einen Punkt zurück. Die Kinder haben dem Pilz Pius sehr geholfen und aus Dankbarkeit vor lauter Freude schenkt er jedem Kind einen seiner kleinen Punkte. Jedes Kind darf jetzt zum Pilz Pius gehen, einen kleinen weißen Punkt aussuchen und in die kleine Schatztruhe geben. -> Die Kinder können sich an dieser Stelle gleich anstellen oder in die Garderobe gehen um sich anzuziehen.

Weiterführende Idee:

Die Kinder könnten ein Bild malen, wie sie den Pilz Pius in Erinnerung haben. Jedes Kind bekommt einen kleinen Punkt, den es bei seinem Pilz Pius aufkleben darf.


Rätselfragen:

  • Was braucht der Pilz damit er gut wachsen kann? Wasser, er bevorzugt feuchte Gebiete
  • Wie heißen die weißen Geflechte, die sich unterirdisch ausbreiten? Mycelien
  • Was befindet sich im Fruchtkörper, der über der Erde wächst? Samen der Pilze
  • Wie verbreiten sich die Samen der Pilze? Durch den Wind, sie können weite Strecken zurücklegen
  • Sind Pilze Pflanzen oder Tiere? Keines von beidem. Pilze sind eine eigene Gattung, sie gehören zum Reich der Pilze und Flechten
  • Wie nennt man die Freundschaft zwischen einem Baum und einem Pilz? Symbiose
  • Ist der Fliegenpilz Giftig? Ja
  • Wie sieht ein Fliegenpilz aus? Er hat einen roten Hut und einen weißen Stiel. Auf dem Hut befinden sich oft Punkte, diese können aber auch fehlen.
  • Kennst du außer Hut und Stiel noch einen weiteren Teil des Fliegenpilzes? Pusteln / Lamellen / Manschette / Knolle / Mycelien
  • Warum sieht der Pilz so gefährlich aus? Vorsicht, ich bin sehr giftig, also iss mich besser nicht
  • Wofür haben die Menschen früher den Fliegenpilz verwendet? Als Mittel gegen Fliegen haben sie den Pilz in kleine Scheiben geschnitten und diese dann mit Milch getränkt. Wenn die Fliegen davon genascht haben, sind sie gestorben.
  • Welche Farbe hat der Pilz, wenn er noch ganz klein ist? Er ist weiß, weil die Pilzhaut noch um den Hut "gespannt" ist.
  • Was kann dem Pilz bei Regen passieren? Seine Punkte werden abgewaschen
  • Fällt dir ein anderer Name für den Fliegenpilz ein? Fliegenschwamm, Fliegenteufel, Krötenstuhl, Mückenschwamm, Mückenpfeffer, Rabenbrot
  • Warum ist der Fliegenpilz ein Glücksbringer? in Bärenfell gehüllte Krieger, die sich mit kleinen Fliegenpilzmengen in Stimmung brachten,um unerschrocken zu kämpfen, galten im Kampf als ungewöhnlich stark und unverletzlich



Kompetenzen:

  • Förderung der Liebes- und Bindungsfähigkeit (Hilfsbereitschaft)
  • Förderung der Gefühlsansprechbarkeit (sich selber einschätzen können)
  • Förderung der Erlebnisfähigkeit (Die Naturelemente erleben)
  • Entfaltung der Kontaktfähigkeit (Kommunikation sprachlich ausdrücken + mit anderen Gespräche führen)
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in der Gruppe (Mitsammen etwas tun + Regeln anerkennen und einhalten)


© 2024 Stefanie Denifl
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s