Mathematische Spiele
Materialien
- Zahlenkarten
- Gläser
- Perlen
Spiele
Ich sehe was, was du nicht siehst
Im Gruppenraum sind verschiedene Zahlen versteckt. Die Päd. beginnt mit: "Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist 3 + 4." Jetzt müssen die Kinder die Zahl 7 suchen. Dabei dürfen sie nicht aufstehen, denn sie sehen alle Zahlen von ihrem Platz aus. Die Zahlen von eins bis sieben sind zweimal versteckt. Wenn die Kinder eine Zahl gefunden haben wird sie in die Mitte gelegt.
Mengen schätzen
Kleine Gläser mit verschieden vielen Perlen werden in die Mitte gestellt. Die Kinder dürfen jetzt nacheinander schätzen, wie viele Perlen in dem Glas sind. Das Kind das am nächsten an der wirklichen Zahl dran ist darf mithelfen, das Zahlenkärtchen, das zu den Mengen an Perlen passt, zuzuordnen.
Zahlensalat
Jedes Kind bekommt jetzt eine Zahl, die es sich um den Hals hängen kann. Es werden immer zwei Zahlen gerufen und die Kinder mit diesen Zahlen dürfen ihre Plätze tauschen. Wenn Zahlensalat gerufen wird, dürfen alle Kinder ihre Plätze tauschen. Wenn die Kinder das Spiel schnell verstehen und keine Schwierigkeiten haben, dann kann der Schwierigkeitsgrad gesteigert werden, indem die Zahlen in Rechnungen verpackt werden.
Froschsprung
Das Sprüchlein: "Kleiner Frosch hüpf heraus, aus dem Kreis und aus dem Haus" wird aufgesagt, dann wird eine Zahl ausgesucht und alle Kinder die diese Zahl haben dürfen in die Mitte stehen und so oft hüpfen, dass sie genau bei ihrer Zahl sind. (d.h. wenn ein Kind die Zahl zwei hat, hüpft es zweimal).
Kompetenzen
Auf- und Ausbau der Denkfähigkeit Grundlagen der Mathematik (Zahlen und Mengenerfassung fördern + Schätzen und Messen); Entfaltung der Kontaktfähigkeit (Rücksicht nehmen auf andere + Meinungen, Ideen und Vorschläge anderer anhören und achten)