Impuls: "Löschpapierexperiment"
Materialien
- Filzstifte
- Löschpapierstreifen (Können auch Steifen aus Kaffee-Filter sein)
- Wassergläser
Gestaltungsidee
Jedes Kind erhält einen Streifen Löschpapier und darf mit einem bunten Filzstift an einem Ende einen Farbtupfer darauf malen.
Die Kinder dürfen mir helfen, zwei hohe Gläser nebeneinander aufzustellen und ein Stäbchen quer darüberzulegen. Ein drittes, niedrigeres Glas wird mit Wasser gefüllt und zwischen die beiden höheren Gläser gestellt. Wir beginnen mit einem Streifen Löschpapier und legen diesen über das Stäbchen, sodass das eine Ende mit dem Filzstift-Klecks ein Stück weit ins Wasser hängt. Wir können beobachten, dass sich das Löschpapier ein Stück weit nach oben in verschiedenen Farben einfärbt. Wenn wir beispielsweise einen blauen Klecks gemacht haben, färbt es sich nach oben hin in den Farben grün und gelb, weil sich blau aus diesen beiden Farben zusammensetzt.
Weshalb ist das so?
Kapillarwirkung des Wassers: Die Flüssigkeit steigt in kleinen Röhren nach oben und die Farbe wird dabei mittransportiert.
Kompetenzen
- Förderung der Erlebnisfähigkeit (Staunen können)
- Kreatives Tun (Materialkenntnisse und Fertigkeiten für kreatives Tun erwerben)
- Weckung der Lern- und Leistungsbereitschaft (Freude am Entdecken und Forschen gewinnen)
- Grundlegung eines richtigen Verhältnisses zur Natur (Aus Beobachtungen und Experimenten Einsichten in Naturgesetzlichkeiten ableiten)