Bilderbuch "Der Regenbogenfisch"

14.03.2021

Materialien

  • Bilderbuch "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister
  • Kett-Tücher in verschiedenen Farben 
  • Glitzernagellack (wenn möglich schnell trocknender Kindernagellack)


Gestaltungsidee

Ein Päckchen liegt in der Mitte. Ich wähle Kinder aus, die eine Ecke des Päckchens öffnen dürfen. Nach der Reihe werden Kinder ausgewählt, die ebenfalls eine Ecke aufklappen dürfen. Somit liegt das Bilderbuch offen in der Mitte. Ich bespreche mit den Kindern den Umschlag: Was ist darauf zu sehen? Wer kennt das Buch bereits? Was wisst ihr schon alles über den Regenbogenfisch? Was könnte der Grund für seinen Namen sein?
Wir schauen uns gemeinsam das Buch an. Dabei kann die Stimmlage bei den verschiedenen Tieren verstellt werden. Nach jeder Doppelseite wird das dazugehörige Bild in die Runde gezeigt.
Im Anschluss werden noch Fragen bezüglich des Inhalts gestellt: Warum ist der Regenbogenfisch so traurig zu Beginn der Geschichte? Zu wem geht er, um Hilfe zu holen? Was für einen Rat gibt ihm der Oktopus? Was passiert am Ende?
So wie die Fische in diesem Buch, so bekommt auch jedes Kind eine "Glitzerschuppe". Alle Kinder die möchten bekommen jetzt einen glitzernden Fingernagel, der die Glitzerschuppe symbolisieren soll. 

Kompetenzen

  • Förderung der Liebes- und Bindungsfähigkeit (Bewusst machen, dass ein bestimmter Gesprächston bei anderen eine Reaktion hervorruft)
  • Förderung der Gefühlsansprechbarkeit (Gefühlsreaktionen anderer erfassen lernen)
  • Abbau von Frustrationen (Umgang mit Emotionen und Wünsche anderer erkennen)
  • Entfaltung der Kontaktfähigkeit ("Wir Bewusstsein" in der Gruppe erleben)
© 2024 Stefanie Denifl
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s