Impuls: "Blumen aus Handabdrücken gestalten"

12.03.2021

Materialien

  • Temperafarbe (grün, rot, orange, gelb, rosa, lila)
  • Papier
  • Malschürzte 


Gestaltungsidee

Gestaltung der Blumen aus Handabdrücken und Fingerabdrücken

Ein paar Kinder werden dazu aufgefordert, ein wenig flüssige Farbe aus den Tuben auf verschiedene Teller geben. Währenddessen benennen wir die verschiedenen Farben, die wir dabei verwenden: Verschiedene Grüntöne für die Stängel und weitere Farben für die Blüte.

Jedes Kind erhält ein weißes, leeres Blatt, welches auf der Rückseite zuerst beschriftet wird. Ich zeige die Vorgehensweise der Gestaltung des Stängels der Blume bei einem Kind vor: Dazu bemale ich seine Handfläche mit einem Pinsel, auf welchem Temperafarbe aufgetragen ist. Im Anschluss darf das Kind seine bemalte Handfläche fest auf das weiße Blatt pressen. Diese zieht es nach wenigen Sekunden wieder ab.

Für die Gestaltung der Blüte der Blume darf es seinen Finger selber mit flüssiger Farbe bemalen, diesen wie vorher auf dem Blatt abdrucken. Es können insgesamt 5 "Blüten" pro "Stängel" gestaltet werden: Jeder Handabdruck besitzt nämlich 5 Finger. Mit Holzfarben können zum Schluss die Blütenblätter gezeichnet werden, dabei sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt.

Kompetenzen

  • Beherrschung Schulung der Motorik im Hinblick auf das Schreiben (grobmotorische Bewegungsabläufe beherrschen)
  • Förderung des Sprachverständnisses (Anweisungen Hören und Verstehen)
  • Bildnerisches Gestalten und Werken (neue Arbeitstechniken kennenlernen)


© 2024 Stefanie Denifl
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s