Regenbogenkuchen backen 

12.03.2021

Gestaltungsidee

Der Kuchen kann in Kleingruppen von drei bis vier Kindern laut Rezept gebacken werden. !Vor dem Backen sollten alle Kinder Hände waschen! Nachdem der Kuchen im Ofen ist kann im Kreis mit Hilfe von Bildkarten nochmals die Zubereitung besprochen werden. Anschließend kann bei einer gemeinsamen Jause der Kuchen verspeist werden.

Kompetenzen
Sachgerechter Umgang mit Materialien und Arbeitsgeräten (Einfache technische Geräte bedienen können + spezifische Materialkenntnisse erwerben und praktisch anwenden); Grundlegung eines richtigen Verhältnisses zur Natur (Sachwissen über Naturvorgänge erwerben) 

Regenbogenkuchen

Zutaten: (für 20 Personen)

  • 6 Eier
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250g. Zucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 500g. Mehl
  • 2 Fläschchen Zitronen-Aroma
  • 4 Tuben Lebensmittelfarbe (rot, gelb, grün, blau)
  • 200 ml. Keimöl
  • 75 ml. Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 300g. Kuvertüre (braun oder weiß)

Zubereitung

Eier, Vanillezucker und Zucker mit dem Mixer schaumig rühren, Zitronen-Aroma und Öl unterrühren.

Mehl und Backpulver vermischen, abwechselnd mit dem Mineralwasser unter die Creme rühren.

Den Teig auf 5 kleine Schüsseln verteilen. Je eine Tube Lebensmittelfarbe mit einer Teigportion gründlich verrühren (eine Schüssel Teig bleibt ungefärbt).

Eine Springform mit Rohrboden einfetten und die Teigportionen nacheinander lagenweise in die Form füllen.

Den Backofen auf 200°C (Umluft 175°C) vorheizen und den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Kuvertüre schmelzen, über den ganzen Kuchen verteilen und komplett trocknen lassen.

Jetzt ist der Kuchen Servierfertig!

© 2024 Stefanie Denifl
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s