Religionspädagogische Einheit "Stern-Teilen"
Materialien
- ein großes rundes Tuch für die Kreismitte
- Klangschale
- Kett-Tücher
- ein großer Stern
- kleine ausgestanzte Sterne
- Kerze und Anzünder
- ein Glas Wasser
- Legematerialien
- Teelichter
- Untersetzer
Gestaltungsidee
Die Päd. singt den Liedruf: "Sternstunde, Sternstunde mitten in der Nacht ist ein Stern erwacht." Zur Begrüßung wird vor jedem Kind die Klangschale angeschlagen und jedes Kind bekommt zur Begrüßung ein Lächeln. In Kett-Tücher (erstes Tuch ist schwarz) ist ein Stern eingepackt. Die Kinder dürfen das "Päckchen" im Kreis herum geben und raten was sich darin befindet. Dann darf immer ein Kind nach vorne kommen und eine Ecke auffalten. Dazu sage ich: "Oft ist auch im Dunkeln ein Stern ein Stern versteckt."
Neben einem großen Stern sind auch viele kleine Sterne in der Mitte. Immer ein Kind darf mit einem anderen Kind einen kleinen Stern teilen. Die Kinder schenken dem anderen Kind eine "Sternstunde". Wir überlegen wie es sich anfühlt, wenn jemand anders etwas mit dir teilt. Nun dürfen immer zwei Kinder nach vorne kommen und aus einer Auswahl an Legematerialien fünf Dinge aussuchen. Dazu bekommt es ein Teelicht und einen Untersetzer. Mit diesen Dingen dürfen sie in der Mitte etwas gestalten. Während dem Legen kann im Hintergrund leise und ruhige Musik laufen. Genau so, wie jeder Stern am Himmel anders aussieht sieht auch alles was die Kinder gelegt haben anders aus. Jeder ist anders, jeder ist einzigartig jeder ist gut so wie er ist. Auch die Päd. teilt jetzt mit den Kindern und entzündet nun die Kerzen aller Kinder. Die Klangschale wird angeschlagen und die Kinder dürfen dem Licht der Kerze beim Leuchten zusehen, solange sie das Klingen der Klangschale hören. Dann wird nochmals der Liedruf: "Sternstunde, Sternstunde mitten in der Nacht ist ein Stern erwacht." gesungen.
Ein Kind nach dem anderen darf seine Kerze ausblasen und dazu singe ich immer den Liedruf "Sternstunde". Wenn möglich kann das Bild bis zum nächsten Tag liegen gelassen werden und die Inhalte nochmals wiederholt.
Religionspädagogischer Bezug:
Es dauert nicht mehr lange, bis der Advent beginnt und wir auf Weihnachten warten. Der Advent wird als "die Zeit des Wartens" bezeichnet. Wir warten auf einen hellen Stern, den wir Jesus nennen. Gottes Wort kann für manche wie ein Licht in der Nacht sein. Was ist Gott für euch?
Kompetenzen
- Auseinandersetzen mit dem Wert "Teilen"
- Auseinandersetzung mit dem Symbol "Stern"
- Bezug zu Gott herstellen