Bewegungseinheit "Nikolaus"
Einleitung
Treffen Sie sich mit den Kindern auf der Matte und zeigen Sie ihnen einen gefüllten Sack. Sicherlich entdecken die Kinder schnell einen Brief. Von wem könnte der Brief wohl sein?
Lesen Sie den Kindern den vorbereiteten Brief vor.
Leiten Sie die Kinder zu folgenden Bewegungsaufgaben an.
Schreiben Sie einen Brief vom Nikolaus, z. B. mit folgenden Worten:
Liebe Kinder!
Wie ihr wisst, ist bald schon der Nikolaustag. In dieser Woche habt ihr euch ja schon viel damit beschäftigt. Für heute habe ich euch eine kleine Überraschung vorbereitet: Einen Sack, den ich mit einigen Leckereien gefüllt habe, die ihr euch teilen dürft. Aber bevor ihr den Sack öffnet, erfüllt doch bitte noch einige Aufgaben. Vielen Dank! Euer Nikolaus
Ausklang
Treffen Sie sich abschließend mit den Kindern wieder auf der Matte und teilen Sie den Inhalt des Sacks auf. Dabei können die Kinder erzählen, welche Aufgabe am meisten Spaß gemacht hat, besonders schwer war etc.
Spiele
Stiefelparcours
Materialien
- Reifen
- Zwei Paar Stiefel
- Zwei Nikolausmützen
Gestaltungsidee
- Die Reifen liegen in 2 Reihen nebeneinander auf dem Boden. Vor jeder Reifenreihe stellen Sie 1 Paar Stiefel und 1 Nikolausmütze.
- Die Kinder setzen sich die Mütze auf und schlüpfen in die Stiefel.
- Die Kinder stapfen durch die Reifen, ohne die Stiefel zu verlieren.
Plätzchenpaare
Materialien
- Wäscheleine
- Langbank
- Wäscheklammern
- Plätzchenausstecher
- Korb
Gestaltungsidee
- Spannen Sie eine Wäscheleine im Bewegungsraum, davor stellen Sie eine Längsbank. Achten Sie darauf, dass die Kinder die Leine erreichen können.
- Befestigen Sie mit den Wäscheklammern pro Kind mindestens 1 bis 2 Paare Plätzchenausstecher - gern auch zusätzlich einzelne Keksausstecher, damit es schwieriger wird.
- Ein leerer Korb steht an der Seite der Längsbank.
- Die Kinder steigen auf die Längsbank, suchen ein Plätzchenpaar, nehmen es von der Wäscheleine ab und legen es in den Korb.
Nusslauf
Materialien
- Seile
- Walnüsse
- Esslöffel
- Korb
Gestaltungsidee
- Markieren Sie mit den Seilen Start und Ziel. Ein mit Walnüssen gefüllter Korb und 2 Esslöffel stehen an der Startlinie.
- Ein leerer Korb steht an der Ziellinie.
- Wie beim Eierlauf legen die Kinder eine Walnuss auf den Löffel und versuchen, die Nuss zum Ziel zu transportieren, ohne die Nuss zu verlieren.
Nikolausfinale
Materialien
- Zwei Glöckchen
Gestaltungsidee
- Befestigen Sie 1 bis 2 Glöckchen oben an der Sprossenwand
- Die Kinder klettern auf die Sprossenwand und klingeln am Glöckchen.
Kompetenzen
- Mitverantwortung für die Gruppe (Zum spontanen Einsatz für die Gruppe bereit sein)
- Räumliche und Zeitliche Begriffsbildung erlernen (Fundamentale Bewegungsformen beherrschen + Bewegungsabläufe festigen + Erlernte Bewegungsformen anwenden und variieren)
- Selbstwirksamkeit erleben
- sich in einer Gruppe einbringen
- sorgsamer Umgang mit Materialien
- Zusammenhänge erfassen können
- Kooperationsbereitschaft